
Die 2006/2007er Maschine war noch recht biestig und
ermöglichte Wheelies bis zum dritten Gang. Die aktuelle 2008er Maschine ist da
schon etwas besser zu beherrschen, bei gleichem Adrenalinpegel. Um die
Ninja weiter zu verfeinern und zu einer
Waffe zu machen wurde diese Top 10 erstellt.
Der Power Commander ist die beste Modifikation für die
ZX-10R. Der DynoJet Power Commander III bügelt das Loch unter 7000/min aus und glättet
die Drehmomentenkurve. In Verbindung mit einer neuen Auspuffanlage oder nur
einem Endtopf, kann das Loch weiter ausgeglichen und evtl. noch ein paar PS
herausgeholt werden.
Eine komplette Anlage oder auch nur der Endtopf ist das
erste was man sich zulegen sollte. Die meisten setzen bei der ZX-10R auf den
Hersteller Akraprovic. Wessen Geldbörse weniger her gibt wird bei Leo Vince
oder Sato Racing fündig. Das gesparte Geld kann dann in weitere Modifikationen
investiert werden.
Viele berichteten, dass die Gangübersetzung bei der Serien
Kawa zu lang sei. Deshalb empfehlen sie entweder vorne einen Zahn weniger, oder
hinten 3 weniger zufahren. Dies gibt einen gewissen Kick bei der Beschleunigung
und verkürzt die lange Übersetzung. Empfohlen werden Kettenräder von AFAM,
Vortex oder Renthal mit Ketten von DID oder EK (speziell die EK MVXZ mit der
Null-Stretch-Technologie). Ein Tachokonverter ist ebenfalls eine gute Idee.
Dieser sorgt dafür, dass die Tachoabweichung (je nach Hersteller 2-9%)
ausgeglichen wird und du auf deinem Tacho die exakte Geschwindigkeit und somit
auch zurückgelegte Strecke siehst. Einige können noch Umrechnungen von Meilen
auf Kilometer vornehmen, was bei Importmodellen interessante ist, oder
speichern die gefahrene Höchstgeschwindigkeit ab
Die Bremsen der 2008er Kawasaki ZX-10R sind super, also lehn
dich zurück, da brauchst du nichts zu machen. Falls deine Bremse mehr biss
haben soll, kannst du die Serienbelege gegen Performancebelge und
Stahlflexschläuche austauschen. Piloten von früheren Maschinen tauschen ihre
Bremsen gegen einen Brembohauptzylinder und neueren Belegen aus. Viele haben
ihre Tokico Belege gegen die der 06-08er Honda Fireblade oder die der 06-08er Honda CBR600RR von
Tokico ausgetauscht (benötigen 5mm mehr Abstand). Alternativ gehen auch die
Nissin-Belege der 06-07er ZX-6R und die Bolzen der 06-08er Kawasaki ZZ-R1400.
Als nächstes solltest du den bereits verbauten Ohlins
Lenkungsdämpfer austauschen. Viele Ninjapiloten empfehlen einen höherwertigen,
z.B. von Ohlins, Extremetech, GPR, Scotts oder Hyperpro. Einige bauen ihn sogar
aus und empfinden das Fahrgefühl besser als zu vor.
Damit die Power der ZX-10R auch auf den Boden gelangt,
werden gute Reifen benötigt. Empfohlen werden die Kleber: Pirelli Diablo Corsa III, Bridgestone BT016
oder die Michelin Pilot Power 2CT.
Für ein angenehmes und komfortables Lenkgefühl Sorgen am
besten die Gelgefüllten 719er oder 724er Griffe von Pro Grip. Die 719er sind
gut, aber das Gel ist auf den 724er zu sehen und wirkt so weniger abgegriffen.
Ein gutes Paar Fußrasten bringen den Piloten einen guten
Vorteil gegenüber den Serienfußrasten. Sie erhöhen die Bodenfreiheit,
justierbar, komfortabel, sparen Gewicht und sehen natürlich großartig aus.
Häufig verwendet werden die Racing Rasten von Sato Racing und von Vortex.
Was die meisten nicht erwähnen, aber gleich nach den Kauf
der ZX-10R montieren sind gute Crash-Protektoren. Dies ist auch kein Wunder,
die meisten Piloten sind auf Rennstrecken unterwegs. Die Firma LSL stellt sehr gut aussehende her,
aber verbaut wurden hauptsächlich robuste von Delrin, hergestellt von Pete at
Champ Industries, einen Boardmitglied.
Und zu guter letzt wird für einen besseren Windschutz ein größeres
Windschott verbaut. Empfohlen werden die Hersteller F. Fabbri, Pyramid und für
eine Doppelblasenform die Hersteller Puig und Zero Gravity.
Was sagst du zu den Empfehlungen? Hast du Erfahrungen mit anderen Teilen gemacht? Schreibe deinen Kommentar, ich freue mich.